AD(H)S im Unternehmen –
Zufriedenheit und Erfolg dank Aufklärung und Coaching
AD(H)S ist ein großes Thema geworden. Auch in Ihrem Unternehmen?
Wünschen Sie sich professionelle Aufklärung und Unterstützung
in Form von Fortbildungen, individuellem Coaching und Gruppenangeboten?
So kann ich Ihr Unternehmen unterstützen:
Mit Beratung und Coaching von Mitarbeitenden
mit (Verdacht auf) AD(H)S
um
individuelle Stärken und versteckte bzw. verhinderte Potenziale zu fördern
individuelle Herausforderungen zu erkennen,
die u.a. zu Krankenstand und Konflikten im Team führen können
und dafür gesunde, konstruktive Strategien zu erarbeiten
die Arbeitsbedingungen im Rahmen der Möglichkeiten
an individuelle Stärken und Schwächen anzupassen,
für mehr Erfolg der Einzelnen und des Unternehmens
Mit wissenschaftlich aktueller Aufklärung über AD(H)S für alle Mitarbeitenden
Ziel:
Resonanz und das Gefühl, akzeptiert und verstanden zu werden
bei bereits diagnostizierten Mitarbeitenden
Wiedererkennung eigener Merkmale bei denjenigen Mitarbeitenden,
die sich ihrer Funktionsweise noch nicht bewusst waren
Hilfreiche und entstigmatisierende Informationen für alle Mitarbeitenden
zu einem gesellschaftlich relevanten Thema
Mit Beratung der Führungskräfte:
Als AD(H)Sler*innen in Führungspositionen
Im Umgang mit Mitarbeitenden mit (Verdacht auf) AD(H)S
Warum ist AD(H)S individuell und für das Unternehmen relevant?
In sehr vielen Unternehmen finden sich Menschen mit den besonderen Merkmalen,
die AD(H)S ausmachen.
Diagnostiziert oder auch (noch) nicht.
Ihre Stärken zeigen sich beispielsweise als Führungsstärke, hohes Energiepotenzial,
(ansteckende) Begeisterungsfähigkeit, Flexibilität und kreative Lösungen.
Gleichzeitig gehen auch einige Herausforderungen mit AD(H)S einher,
die sich beispielsweise in der Konzentration, Organisation
und emotionaler Regulation zeigen können.
Im Idealfall bedeutet eine Diagnose keine Stigmatisierung,
sondern eine als Erleichterung empfundene Erkennung des eigenen “Betriebssystems“.
Sie ermöglicht, mit Unterstützung durch eventuelle Medikation,
Therapie und Coaching, das Leben gut zu gestalten.
Die Eigenheiten des eigenen Gehirns zu erkennen, zu verstehen
und konstruktiv einzusetzen, ermöglicht Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg.
Für die einzelnen, und damit letztlich für das Unternehmen.
Es bedeutet unter anderem mehr Innovationspotential,
weniger Krankheitstage, weniger Fluktuation.
Es bedeutet, Burnout und Depression vorzubeugen.
AD(H)S als Funktionsweise des Gehirns
Die aktuelle Wissenschaft betrachtet AD(H)S erst einmal als neurobiologische Variante,
als Funktionsweise des Gehirns. Die evolutionär Sinn macht.
Mit besonderen Stärken und Herausforderungen.
Entstigmatisierend können wir sagen:
AD(H)S ist „eine Art, auf unserer Welt zu sein“*.
(*Aus: Hallowell/Ratey: ADHS ist kein Makel)
Die Anzahl der nicht-diagnostizierten Menschen
mit dieser Funktionsweise des Gehirns ist noch immer hoch.
Zum Teil sind sie nicht diagnostiziert, weil sie einen Lebensweg gefunden haben,
der ihre Stärken und Schwächen optimal ausbalanciert.
Am richtigen Wirkungsort und mit gesunden Strategien kann AD(H)S sogar eine Superkraft sein.
Die Stärken zu nutzen und für die Schwächen gesunde Strategien zu finden,
ist ein Gewinn für die Einzelnen und für das Unternehmen.
Manche Menschen haben ihre besondere Funktionsweise
jedoch noch nicht ausreichend erkannt.
Anderen ist ihre Neurodivergenz zwar bekannt,
sie haben jedoch bisher noch keine oder nicht ausreichend
Unterstützung und Möglichkeit erhalten,
ihre Lebens- und Arbeitsweise bestmöglich für sich und das Umfeld zu gestalten.
Hier können Sie als Arbeitgeber*innen ansetzen.
Mit Aufklärung und Coaching.
Ihr Nutzen:
Zufriedenere Mitarbeitende durch
individuelle, vertrauliche Beratung und GruppenangeboteBesserer Einsatz bisher ungenutzter Potenziale
Verbesserung der psychischen Gesundheit
der Mitarbeitenden mit AD(H)SVorbeugung von Begleiterkrankungen*
Vorbeugung von und Unterstützung
bei insbesondere Burnout und Depression*Entlastete Mitarbeitende durch gezielte,
professionelle Unterstützung der Kolleg*innen mit AD(H)Sgeringeres Konfliktpotential durch:
mehr Verständnis unter Kolleg*innen
sowie höhere Zufriedenheit der AD(H)Sler*innen
dank gesunder, konstruktiver StrategienWissensvorsprung Ihrer Mitarbeitenden
zu einem gesellschaftlich relevanten Thema
*Der Zusammenhang von (nicht erkannter) AD(H)S und Erkrankungen wie z.B. Angststörungen, Suchterkrankungen, Depression etc. ist mittlerweile gut erforscht. (Vgl. u.a.: Neuy-Lobkowicz: AD(H)S. Erfolgreiche Strategien für Erwachsene und Kinder.; Freitag/Retz: ADHS und komorbide Erkrankungen.)